Spracherziehung

Sprache ist das herausragende Mittel zur Aneignung der Welt. Sie ermöglicht es, sich im Dialog die Welt zu erschließen, sich neues Wissen anzueignen und selbst Wissen zu formulieren.
Fehlende Sprachkenntnisse erschweren nicht nur die Teilhabe an Bildungschancen, sondern auch am gesellschaftlichen Leben. Die Entwicklung von Sprache und Sprachkompetenz ist ein Prozess, der sich maßgeblich in der frühen Kindheit vollzieht und durch eine sprachanregende Umwelt gefördert wird.
Daher bieten wir in unserer Einrichtung neben sprachfördernden Angeboten, im Tagesablauf intensive Sprachförderung für Kinder mit Sprachdefiziten an.

Folgende Sprachförderangebote bieten wir an:
SBS (SingenBewegenSprechen)
Mit Musik und Tanz wird das Kind in seiner Spontanität und Freude angeregt.
Dies erreichen wir z.B. durch Gemeinsames Singen, musizieren Klanggeschichten zugleich wir die Freude an der Sprache geweckt.
Sprachförderung „frühe Chancen“
Die offensive „frühe Chancen“ ist ein Projekt des Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Ziel dieses Projektes ist die Verankerung alltagsintegrativer Sprachförderung im Kindergarten.
Das heißt, die Sprachförderung findet nicht nur in separierten und feststehenden Gruppen statt,sondern vielmehr in normalen alltäglichen Situationen.
„ISK“ Intensive Sprachförderung
Kinder, im letzten Kindergartenjahr, bei denen ein erhöhter Sprachförderbedarf festgestellt wurde, werden gezielt in einer Kleingruppe gefördert.
Für diese Gruppe kommt eine zusätzliche Sprachförderkraft, mehrmals in der Woche in den Kindergarten, um mit ihnen gezielt sprachpädagogisch zu arbeiten.